Tel.: 05244 9394090      E-Mail: info@luft-motoren.de      

Motor anfragen >

Ford Transit Motorschaden

Schon vor einigen Jahren traten sie immer wieder auf, die verdächtigen Motorschäden am Ford Transit. Inzwischen ist mit einem Fehler der Injektoren die Ursache gefunden und das Problem durch eine Rückrufaktion in vielen Fällen auch behoben – doch noch immer sehen wir den charakteristischen Ford Transit Motorschaden in unserer Werkstatt. Wie man ihn frühzeitig erkennt und welche Optionen es im schlimmsten Fall gibt, haben wir im Folgenden zusammengefasst.

Wie kommt es zu dem berüchtigten Ford Transit Motorschaden?

Ein Motor kann immer Schaden nehmen und die Ursachen dafür sind durchaus vielfältig – auch beim Ford Transit. In einigen Fällen allerdings ist die Wurzel allen Übels eindeutig auszumachen: Untaugliche Injektoren verursachen verheerende Schäden am Motor.

Auffällig sind 2.2TDCI-Motoren mit 130 und 140 PS, die von 2006 bis 2011 in frontangetriebenen Modellen verbaut wurden; in vielen Fällen handelt es sich dabei um Camper. In diesen Motoren wurde eine Charge fehlerhafter Einspritzventile verbaut, die im Betrieb langsam verkoken und dann unzuverlässig arbeiten.

Gelangt dann der Treibstoff nur noch ungleichmäßig zum Zylinder, funktioniert die Verbrennung nicht mehr richtig und das Problem breitet sich aus: Ein Riss oder ein Loch im Bereich des Kolbens ist dann die Folge, sodass Öl in den Turbolader gelangt. Schließlich überdreht der Motor.

Warnsignale: Wie erkennt man den Motorschaden?

Betroffen sind keineswegs alle 2.2TDCI-Motoren der fraglichen Baujahre – in welchem Fahrzeug einer der anfälligen Injektoren verbaut wurde und in welchem nicht, ist nicht mehr nachzuvollziehen. Desto wichtiger ist es, die Warnsignale zu kennen, um im Fall eines Motorschadens schnell reagieren zu können.

Stutzig sollte insbesondere werden, wer einen Transit mit ständig steigendem Bedarf an Motoröl fährt. Ein halber Liter Motoröl auf 1000 Kilometer geht in Ordnung, Fahrzeuge mit beginnendem Motorschaden benötigen hingegen mehr, bisweilen sogar das Vierfache dieser Menge.

Auch ein klopfendes oder rasselndes Geräusch im Motorraum kann ein Anzeichen für Probleme sein. Betroffene Fahrzeuge neigen zudem zum Ruckeln, was oft auch mit einem ungleichmäßigen Rußauswurf verbunden ist.

Zeigt der Motor einen merklichen Leistungsabfall, ist der Schaden meist schon erheblich. Das unmissverständlichste Zeichen für einen Ford Transit Motorschaden ist es, wenn der Motor unter Rauchentwicklung von selbst hochdreht und sich selbst durch das Abziehen des Zündschlüssels nicht mehr stoppen lässt: In diesem Fall hilft meist nur noch ein Abschleppwagen und ein Ford Transit Austauschmotor.

Wie reagiert man als Autofahrer?

Ford hat eine Rückrufaktion für betroffene Fahrzeuge durchgeführt; allerdings zu einem Zeitpunkt, zu dem schon so einige Transits den Besitzer gewechselt haben dürften und so nicht mehr gefunden werden konnten. Wer vermutet, dass das eigene Fahrzeug betroffen sein könnte, kann beim Fachmann die Injektoren überprüfen und gegebenenfalls austauschen lassen.

Da es sich um etwas ältere Fahrzeuge handelt, die mutmaßlich auch schon ein paar Kilometer hinter sich gebracht haben, ist es leider nicht ganz unwahrscheinlich, dass der Schaden schon etwas größere Ausmaße angenommen hat. Je nachdem, ob neben den Injektoren auch schon Kolben oder der Turbolader beschädigt wurden oder sich der Motor gar komplett zu Tode gedreht hat, steht neben der Reparatur auch ein Ford Transit Austauschmotor zur Diskussion.

Dabei wollen die wenigsten unserer Kunden einen fabrikneuen Ford Transit Motor kaufen: Der Preis für einen neuen Motor steht dann meist in keinem sinnvollen Verhältnis mehr zum Restwert des Wagens, der ja auch an anderer Stelle schon Verschleißerscheinungen zeigen wird. Die wirtschaftlichere Alternative ist dann ein Gebraucht- oder Austauschmotor von LUFT Motoren. Ein solcher steht übrigens nicht nur für die anfälligen 2.2TDCI-Motoren zur Verfügung, sondern auch für viele andere Ford-Modelle mit kleinerem oder größerem Motorschaden, sei er nun durch fehlerhafte Injektoren verursacht oder durch andere Probleme.

Wenn Sie bei uns einen Ford Transit Motor kaufen, erhalten Sie einen funktionsfähigen, sorgsam überprüften Gebrauchtmotor oder ganz nach Wunsch auch einen generalüberholten Austauschmotor. Wie auch immer wir Ihnen weiterhelfen können, ob Sie eine Reparatur oder einen Austauschmotor benötigen oder auch erst einmal nur etwas Rat und Hilfe für Ihren Ford: Kontaktieren Sie uns gern!

Service und Leistung


  • Austauschmotoren
  • Gebrauchtmotoren
  • Neue Motoren
  • Kostenlose Beratung
  • Kostenfreie Abholung (Altteil) und Lieferung

Unverbindliche Anfrage






Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@luft-motoren.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier Motor anfragen >