Tel.: 05244 9394090      E-Mail: info@luft-motoren.de      

Motorschäden und Probleme bei BMW Motoren

BMW wirbt schon seit 1965 mit dem Slogan "Aus Freude am Fahren" für seinen Fahrzeuge. Auf die meisten Autos der Bayerischen Motoren Werke trifft das auch ohne Zweifel zu. Doch einige BMW-Aggregate sind als Problemfälle bekannt und sorgen immer wieder für kostspielige Werkstattbesuche. Im schlimmsten Fall droht sogar ein Motorschaden. Glücklicherweise sind nur wenige Motoren des Unternehmens betroffen.

Steuerkette: das Sorgenkind vieler BMW-Motoren

Steuerketten sorgen bei Motorenherstellern immer wieder für Kopfzerbrechen. Sie sollen eigentlich die Nachteile von Zahnriemen wettmachen. Dazu müssen die Ketten aber hochpräzise gefertigt werden. Kleinste Toleranzen sorgen schnell für einen erhöhten Verschleiß und in der Folge zu einem plötzlichen Reißen der Steuerkette, was in den meisten Fällen in einem kapitalen Motorschaden endet. Bei BMW ist das Sorgenkind der Reihenvierzylinder-Dieselmotor mit dem Code N74. Betroffen sind alle Motoren bis zum 1. September 2013, die unter anderem in der 1er-, 3er- und 5er-Reihe für Vortrieb sorgen. In Autos mit BMW-N47-Motor kündigen sich die Probleme häufig durch ein Rassel- und Schleifgeräusch an. Wird bei diesen Anzeichen nicht zeitnah eine Werkstatt aufgesucht um die defekte Steuerkette auszuwechseln, kann das in einem Motorschaden resultieren.

Brechende Schraube verursacht Motorschaden

In Fahrzeugen, die zwischen September 2009 und November 2011 gebaut wurden, kann eine Schraube am Nockenwellensteller für Probleme sorgen. Diese findet sich in leistungsstarken Sechszylinder-Aggregaten der Modellreihen 1er, 3er, 5er, 6er, 7er, X3, X5, X6 und Z4. Bei Belastung kann die Schraube nachgeben und im ungünstigsten Fall brechen. Das führt in einigen Fällen zu schweren Schäden an den BMW-Motoren. In Deutschland sind schätzungsweise 10.800 Fahrzeuge von dem Problem betroffen.

Motorenprobleme durch Lagerschäden

Neben Problemen mit schadhaften Schrauben und dem Kettentrieb sorgen verschlissene Lagerschalen für Probleme bei BMW-Motoren. Betroffen sind vor allem die leistungsstarken Fahrzeuge der BMW-Performance-Reihe M mit der Bezeichnung S 85. In diesen Autos kann es durch anhaltend hohe Belastungen schon bei Laufleistungen von unter 100.000 Kilometern zu Lagerschäden kommen, die schlimmstenfalls in einem Totalschaden des Aggregats resultieren. Ein frühzeitiger Service kann das zwar verhindern, doch nicht immer lassen sich die Probleme auf Anhieb erkennen, wodurch es immer wieder zu Motorschäden kommt.

Geprüfter Austauschmotor für Ihren BMW

Ihr BMW hat einen Motorschaden? Wir führen eine große Auswahl günstiger Austausch- und geprüfter Gebrauchtmotoren verschiedener Premium-Hersteller und liefern Ihnen Ihr Aggregat einbaufertig an die gewünschte Adresse. Auch für Ihren BMW halten wir sicher das passende Aggregat bereit oder können es zeitnah besorgen. Das Sparpotenzial gegenüber einem neuen Motor vom Hersteller ist mit bis zu 50 Prozent gegenüber dem Listenpreis enorm. Warten Sie nicht und kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich per Telefon oder E-Mail. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein attraktives Angebot!

Service und Leistung


  • Austauschmotoren
  • Gebrauchtmotoren
  • Neue Motoren
  • Kostenlose Beratung
  • Kostenfreie Abholung (Altteil) und Lieferung

Unverbindliche Anfrage






Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@luft-motoren.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier Motor anfragen >