Wenn der Ford Ranger 3.2 TDCi ernsthafte Motorprobleme entwickelt oder bereits ein Motorschaden vorliegt, stehen viele Besitzer vor der Frage: reparieren, verkaufen oder den Motor komplett erneuern? Gerade bei gut ausgestatteten Ranger-Modellen mit Offroad-Umbau, Anhängerkupplung, Wohnkabine oder gewerblicher Nutzung ist ein Verkauf oft keine attraktive Option.
Ein generalüberholter Austauschmotor bietet hier einen technisch sauberen Neustart: Der 3.2er wird komplett zerlegt, geprüft, verschlissene Bauteile werden erneuert und der Motor wieder nach definierten Spezifikationen aufgebaut. So erhalten Sie einen Motor mit klar definiertem Zustand, statt mit einem ungewissen Altaggregat weiterzufahren.
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Hubraum | 3.198 cm³ |
| Zylinder | 5 |
| Leistung | 147 KW / 200 PS |
| Motorcodes | SAFA, SA2R, SA2W, SA2S, ENSA |
| Baujahre | ca. ab 2011 - 2020 |
Vor Kaufabschluss prüfen wir mittels Fahrzeugschein den exakten Motortyp, damit Sie den passenden Austauschmotor für Ihr Fahrzeug erhalten.
Bei uns erhalten Sie den 3.2TDCi Austauschmotor wahlweise zur Lieferung mit anschließender Altteilabholung oder im Rundum-sorglos-Paket mit Fahrzeugabholung und Montage vor Ort.

Generalüberholter Ford Ranger 3.2 TDCi Austauschmotor mit 0 km Laufleistung.

Kostenlose Lieferung & Abholung des Altteils nach Umbau deutschlandweit.

Auf Wunsch lassen wir Ihr Fahrzeug abholen und übernehmen den Umbau.
Ein Austauschmotor ist ein ehemals gebrauchter Motor, welcher quasi wieder auf den Neuzustand gebracht wird. Beim Ford Ranger 3.2 TDCi bedeutet das:
Senden Sie uns Ihren Fahrzeugschein, Fahrzeugident-Nr. (Feld E im Fahrzeugschein) oder den Motorcode – wir erstellen ein Angebot, individuell für Ihr Fahrzeug.
Jetzt anfragen >Viele Besitzer starten nach den ersten Ford Ranger 3.2 Motor Problemen mit einzelnen Reparaturen: Injektoren, Turbolader, AGR-Komponenten, Dichtungen, vielleicht ein überholter Kopf. In der Praxis zeigt sich jedoch oft:
Dann wird aus einer Reparatur schnell eine Reparaturkette – mit hohen Gesamtkosten und immer noch ungewisser Resthaltbarkeit.
Ein generalüberholter Austauschmotor bietet dagegen:
Gerade bei einem wertigen Fahrzeug wie dem Ford Ranger lohnt sich dieser Schritt oft mehr als ein zufälliger Mix aus Teilreparaturen.
Roman Winter
"Der Motor läuft wie ein Uhrwerk! Hat alles sehr gut geklappt, der Motor wurde zu meiner Werkstatt geliefert und nach ner E-Mail wieder da geholt. Hab jetzt ca 7000 km gefahren, danke ans Luft Team"
Nils Reisinger
"Kaufabwicklung war unkompliziert und schnell abgewickelt und sehr Zufriedenstellend. Von dem Kauf bis zur Rücksendung des Altteils lief alles wie gewünscht. Gerne wieder."
Patric Salz
"Hat alles super geklappt. Lieferung, Abholung, Motor, Kontakt alles sehr freundlich und zügig. Kann ich nur weiter empfehlen."
Am Anfang steht eine kurze Bestandsaufnahme mittels der Fahrgestellnummer oder Fahrzeugschein. Anhand dieser Informationen kann der passende 3.2 TDCi Austauschmotor (z. B. SAFA, SA2S, SA2W, SA2R, ENSA) identifiziert und ein Angebot erstellt werden.
Im nächsten Schritt erhalten Sie ein transparentes Angebot – wahlweise nur für den Motor oder als Komplettpaket mit Ein- und Ausbau. Beim Komplettpaket werden zusätzlich Betriebsstoffe erneuert, Anbauteile geprüft (z. B. Turbolader, Ladeluftstrecke), der Motor nach dem Einbau sorgfältig in Betrieb genommen.
Nach Ihrer Auftragsbestätigung erfolgt die Lieferung des Motors oder der Motorwechsel: Der alte 3.2 TDCi wird demontiert, der generalüberholte Austauschmotor eingebaut. Anschließend folgen Inbetriebnahme, Dichtigkeits-Check und Probefahrt.
Zum Schluss erhalten Sie Ihren Ranger zurück – mit einer Gewährleistung von 12 Monaten ohne Kilometerbegrenzung.
Auch ein neuer bzw. generalüberholter 3.2 TDCi braucht die richtige Behandlung, um möglichst lange zu halten:
So unterstützen Sie die Haltbarkeit des Ford Ranger 3.2 Motors und verhindern, dass der neue Motor in denselben Verschleiß- oder Schadenszyklus gerät wie der alte.
Der Ford Ranger 3.2 TDCi ist ein starker und beliebter Motor, steht aber je nach Einsatzprofil unter hoher Dauerbelastung. Treten über die Jahre Ford Ranger 3.2 Motor Probleme auf und entwickelt sich daraus ein Motorschaden, ist ein generalüberholter Austauschmotor oft die beste Möglichkeit, das Fahrzeug zu erhalten.
Mit einem sorgfältig überholten 3.2 TDCi (z. B. Motorcodes SAFA, SA2S, SA2W, SA2R), gereinigtem Ölkreislauf, erneuerten Verschleißteilen und klarer Gewährleistung schaffen Sie die Basis für viele weitere zuverlässige Kilometer – im Alltag, im Job und im Gelände.
Ratenzahlung ab 0% mit